Image

Du liebst die Arbeit mit Kindern und möchtest sie auf ihrem Entwicklungsweg begleiten und fördern? Du freust dich darauf, den Kindergartenalltag abwechslungsreich, bildungsorientiert und kindgerecht mitzugestalten? Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam und stressresistent?

Dann haben wir die ideale Ausbildung für dich! Wir suchen zum 1. August 2025

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Erzieher/in
nach dem Modell der praxisintegrierten Ausbildung (PiA)

Bürgermeister der Gemeinde Kall
Team 1.1 Personal
Bahnhofstraße 9
53925 Kall


www.kall.de

Wie läuft die Ausbildung ab?

Bei der PiA-Ausbildung ist die Praxiszeit, anders als bei der herkömmlichen Erzieher/innen-Ausbildung, gleichmäßig in die drei Ausbildungsjahre integriert. Berufliche Tätigkeit und Theorie sind von Anfang an eng miteinander verzahnt. An zwei bis drei Tagen in der Woche arbeitest du in einer unserer neun gemeindlichen Kindertageseinrichtungen, an den übrigen Tagen findet die theoretische Ausbildung in einer sozialpädagogischen Fachschule statt.  

    Was solltest du mitbringen?

    • Fachoberschulreife sowie abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger/in (m/w/d), Sozialassistent/in (m/w/d), Heilerziehungspflegerhelfer/in) oder 
    • Fachoberschulreife sowie mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit in Vollzeit im sozialpädagogischen Bereich oder 
    • Fachoberschulreife sowie eine nicht einschlägige Berufsausbildung und Praxiserfahrung in sozialpädagogischen Einrichtungen von mindestens sechs Wochen in Vollzeit oder 480 Stunden in Teilzeit oder
    • Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder 
    • allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife und Praxiserfahrung in sozialpädagogischen Einrichtungen von mindestens sechs Wochen in Vollzeit oder 480 Stunden in Teilzeit sowie  
    • Vorliegen der Zusage für einen Schulplatz an einer sozialpädagogischen Einrichtung (z.B. Berufskolleg St. Nikolaus in Zülpich-Füssenich)  

              Außerdem sind uns wichtig: 

              • hohe soziale Kompetenz (Team-, Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Empathie, Toleranz) sowie
              • hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Konsequenz, Verschwiegenheit

              Was bieten wir dir?
              • Mitarbeit in engagierten Teams, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
              • Ausbildungsvergütung nach TVAöD, Zusatzleistungen wie Jahresonderzahlung
              • zusätzliche Arbeitsvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse in Köln
              • jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen
              • vergünstigtes 49 € Ticket
              • Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement durch Mitgliedschaft in der Dienstleistungs-Genossenschaft Eifel
              • nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss hervorragende Übernahmechancen 

              Wichtige Hinweise:

              • Die Gemeinde Kall fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls besonders berücksichtigt.
              • Bewerbungskosten und Kosten der Reise zu einem Vorstellungstermin werden nicht erstattet.

              Wir freuen uns über deine Bewerbung! 

              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung